Sie haben JavaScript deaktiviert. Daher können Sie höchstwahrscheinlich diese Seite nicht fehlerfrei betrachten. Bitte aktivieren Sie daher Javascript für diese Seite.

Termine für 2025

Zazen-Abende der Lotus-Sangha Sitz-Gruppe

Termine ab März 2025

Montag 24.März 25 / …
Beginn 19 Uhr - wie bisher bei Madeleine Rohwedder, Wanderstr. 145, Basel!
Das Praxisprojekt über den Winter: "Zazen am Sonntag“ wurde Ende Februar abgeschlossen und wird nun unverbindlich bis im Herbst 25 weitergeführt -
Seit Ende des vergangenen "Zazen am Sonntag-Projekt 24/25" hat sich nun ein offenes Zazen-Projekt am Sonntagabend ergeben, bei dem TeilnehmerInnen des Signal-Chats zur gleichen Zeit bei sich Zuhause wie üblich Zazen mit Anderen der Gruppe Sitzen können. - Es ist unverbindlich!
Wer also das übliche Zeitfenster für sich am Sonntagabend 19.30-20.30 Uhr nutzen möchte, gibt dies einfach im Chat bekannt und lädt damit andere zum gemeinsamen Mit-Sitzen ein. Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, meldet sich ebenso im Chat an - und ist mit dabei!
Diese Sitzabende finden mit oder ohne mich als Initiator statt. Es gibt bis zur nächsten Winterperiode vorerst keine Zazen-Briefe - vielleicht mit Ausnahmen.

Wer neu in dieses gemeinsame virtuelle Zazen Sonntagabends mit einsteigen möchte, kann sich bei mir melden, um in den Signal-Chat aufgenommen bzw. eingeladen zu werden. (info@bernd-flach.ch)
Auch Fragen zum Zazen oder zu diesen Events können jederzeit an mich geschickt werden.
Das nächste Praxisprojekt "Zazen am Sonntag" beginnt voraussichtlich wieder Ende Oktober 2025


Zur Anregung hier ein paar Erinnerungen zum Sitzen, die vielleicht hilfreich sein können! …

Grundsätzlich möchte ich erinnern, dass zum Einstieg ein formaler Ablauf immer hilfreich ist! - Ich meine damit - ein „Verneigungs-Ritual“ - schon stehend zur Sitzmatte und vor ihr zum Raum - und vor dem eigentlichen Zazen-Beginn! - Falls Ihr ein Räucherstäbchen habt oder eine Kerze anzündet, ist das ein Anker und hilft auch automatisch leichter den Wechsel aus dem Alltagsbewusstsein in den „gesammelten Bewusstseinszustand“ zu wechseln. … Wenn du deine stabile Sitzposition gefunden hast, setze ein klares Signal für den Beginn und am Schluss für das Ende! - Eine Verneigung ist da immer hilfreich! …

[block]Auf dem Kissen sitzend: Betrachte diese Zeit als ganz und gar DEINE ZEIT ! … Und DEINEN (Wahrnehmungs-)RAUM ! … Es gibt zunächst mal absolut Nichts zu tun, als einfach zu Sitzen! Es gibt kein Vorher und kein Nachher!!! - Es ist nur dieser einzige gegenwärtigen Augenblick den Du mit Dir Selbst füllst! - Keine Erwartungen! … Du lebst, fühlst und siehst und hörst was du wahrnimmst von Augenblick zum nächsten Augenblick … und alles Andere braucht Dich in diesem Moment nicht zu interessieren!!! - Und absolut ALLES was dabei geschieht, IST IN ORDNUNG !
Auf dem Kissen beginnend - Atme 5x tief EIN und AUS und zähle jeweils das Ausatmen! - Dann Fokussiere bequem eine Fläche/Punkt am Boden und schaue entspannend - vielleicht mit einem Anflug von Lächeln auf diesen Augenruhepunkt! Atme ihn bewusst dreimal Ein und Aus! - Lass den Körper sitzend zur Ruhe kommen! … Werde entpannter und entpannter und bewegungsloser, als ob du eine lebendige, frei atmende Buddha-Statue werden würdest! …
[block]Mehr braucht es nicht! … Komme immer wieder zu diesen Punkten mit deiner Aufmerksamkeit zurück! Gib dem Denkenden Verstand keine Nahrung!!! - DAS ist jetzt NICHT SEINE ZEIT !!! … Die holt er sich danach sowieso gleich wieder selbst!
Sei einfach Wach - Still - Bewegungslos - Atmend - Entspannt !
Gasshô
Bernd Kaizan Yokaku
Weitere Informationen zum ZAZEN finden Sie auch auf dieser Webseite unter Arbeitsgebiete!
"Wenn Sie imstande wären, Ihr Aufmerksamkeitsvermögen nach Belieben zu fokussieren, dann könnten Sie tatsächlich das Universum wählen, das Sie dem Anschein nach bewohnen!"
B.Alan Wallace
"Worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, ist für d i e s e n Moment Realität!"
William James
Wollen Sie sich online anmelden oder weitere Informationen, schreiben Sie mir bitte eine Nachricht über das Kontaktformular mit Angabe der Seminar-Bezeichnung, des Datums, ihres Namens und Adresse. Vielen Dank!